Reiten ist eine sehr beliebte Sportart. Dies trifft sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu. Da zu dieser Sportart mehr dazugehört als sich einfach in den Sattel zu schwingen, ist es wichtig, dass Sie vor Beginn der ersten Reitstunde gut informiert sind. Für Kindern und Erwachsene gehört aber unbedingt auch die richtige Ausrüstung zum Reiten dazu. Wir bringen etwas Licht in den Dschungel des Reitzubehörs für Kinder und Reitanfänger. Auf was Sie beim Kauf achten müssen und welche Unterschiede es bei dem Equipment für Kinder und Erwachsene gibt, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Bei der Grundausrüstung, die ein Reiter benötigt, wird zwischen der Ausrüstung für den Menschen und für das Tier unterschieden.
Zu der Ausstattung für das Tier gehören die folgenden Dinge:
Natürlich sollten Kinder und Anfänger keine Verletzungen alleine behandeln und hier stets einen Erwachsenen zur Seite gestellt bekommen. Doch es ist bereits zu Beginn der Reitstunden wichtig, dass diese lernen auf kleine Verletzungen des Pferdes zu achten und somit auch lernen, wie diese behandelt werden können.
Das Wichtigste beim Kauf von Reitzubehör ist der Helm. Vor allem bei Kindern, die mit dem Reiten beginnen, bietet sich ein Helm wie der Casco Kinder Reithelm NORI Einhorn schwarz/grau S (52-56 cm) + Hufkratzer (gesehen bei https://www.reitsport-shop-24.de/produkt-kategorie/reiter/) an. Dieser bietet durch eine Verlängerung auch einen Schutz des Nackens. Kleinkinder und Kinder sind hiermit geschützt. Zudem wird ein Hufkratzer mitgeliefert, mit welchem das Kind direkt bei der Pflege des Pferdes mithelfen kann.
Auch sind Reithose und Schuhe wichtig und sollten unbedingt in der Ausstattung für Kinder erhalten sein. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann zudem eine Schutzweste, wie die MagiDeal Profi Reiterweste für Kinder und Erwachsene tragen. So ist der gesamte Oberkörper geschützt. Vor allem für Kinder ist dies ratsam.
Die Unterschiede, die es bei Reitzubehör für Kinder und Erwachsene gibt, liegen vor allem bei der Stabilität (vergl. dazu https://www.meinbezirk.at/tag/reiten-f%C3%BCr-kinder). Da Kinder leichter und kleiner sind, werden hier andere Größen benötigt. Zudem muss ein Reithelm für Erwachsene aufgrund des höheren Gewichts stabiler sein. Auch der Sattel und die Steigbügel haben dementsprechend eine andere Größe. Grundsätzlich sollten Reitanfänger, egal ob Kind oder Erwachsener mit Helm, Hose, Stiefel und einer Schutzweste, die den Oberkörper, vor allem den Rücken schützt, ausgestattet sein. Findet das Reittraining im Freien statt, können zudem noch spezielle Mäntel erworben werden, welche Wasserabweisend sind und somit dafür sorgen, dass Sie trocken bleiben.
Reitzubehör ist teuer. Jedoch sollten Sie hier keinesfalls sparen. Vor allem die Kleidung und der Helm dienen zu Ihrer Sicherheit und sollten daher von besonders guter Qualität sein. Natürlich können Sie auch gebrauchte Kleidung kaufen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Reiten der richtige Sport für Sie ist. Jedoch ist vor allem bei Helmen darauf zu achten, dass diese unbeschädigt sind. Ein Helm sollte zudem nach einem Sturz kontrolliert werden. Ist hier ein Riss zu sehen, sollte dieser nicht erneut verwendet werden. Natürlich erscheint dies zunächst übertrieben, jedoch können große Verletzungen auftreten, wenn dieser nicht mehr den vollen Schutz bietet. Ist die Ausrüstung für ein Kind, sollten Sie sicherstellen, dass dieser nach jedem Reittraining überprüft wird. Die Stiefel sollten die passende Größe haben, da Sie nur so einen guten Halt in den Steigbügeln haben. Dies gilt auch für den Sattel. Dieser sollte sowohl zu dem Pferd als auch zu dem Reiter passen.
Fazit
Der Reitsport ist großartig, kann jedoch auch gefährlich sein, wenn Sie keine richtige Ausrüstung haben. Jeder Reitanfänger sollte daher einen stabilen, unbeschädigten Helm, eine Reithose und Stiefel besitzen. Um einen rundum Schutz zu garantieren ist auch eine Schutzweste empfehlenswert. Egal, ob Kind oder Erwachsener, der Schutz ist wichtig. Fallen Sie im Galopp vom Pferd, können bei unzureichendem Schutz starke Verletzungen entstehen. Auch der Sattel sollte passend sein. Ist dieser zu groß oder zu klein ist ein sicherer Sitz nicht garantiert und der Reiter fällt schneller vom Pferd.