Kleine Kinder träumen von Ponys, Erwachsene reiten fast immer auf Großpferden. Die Unterschiede zwischen Pferden und Ponys? Viele vermuten, dass der Charakter eine Rolle spielt, aber man kann nicht die Pferde verschiedener Rassen über einen Kamm scheren, denn jedes Pferd hat seinen eigenen Charakter, ob Pony oder Pferd.
Ganz einfach, der Unterschied ist die Größe. Die Pferdegröße misst man am Widerrist, dem Übergang zwischen Hals und Rücken. Bis zum Stockmaß von 1,48 Meter ist es ein Pony, alle größeren Tiere sind Pferde. Besonders auf Turnieren ist diese Einteilung sehr wichtig, denn die kleineren Vierbeiner hätten zum Beispiel im Zeitspringen mit ihren kurzen Beinen keine Chance gegen ihre größeren Kameraden. Durch diese Einteilung kann es auch vorkommen, dass Angehörige der gleichen Rasse aufgrund ihrer Größe in verschiedenen Klassen starten müssen.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen, so werden manche Pferderassen wie etwas das Islandpferd als Pferd bezeichnet, obwohl sie der Größe nach zu den Ponys zählen müssten. Eine besondere Pferderasse, die ich letztes Jahr auf einer Messe kennen lernen durfte, ist das American Miniature Horse. Obwohl diese Pferde kleiner als ein Meter sind, sehen sie nicht wie beispielsweise die Shetlandponys aus, haben kurze, stämmige Beine und einen kräftigen Körper, sondern elegante und feingliedrige Züge. Kurz, sie haben nicht die typischen Ponyproportionen, und sehen meiner Meinung sogar aus wie Araber, nur eben im Miniaturformat. Deshalb auch der Name „Miniature Horse“.
weiterlesen...