Ich liebe es, mit meinem 5-jährigen Wallach ausgedehnte Ausritte zu unternehmen, das ganze Jahr über, manchmal alleine, meistens aber in einer Gruppe zu dritt oder viert. Seit einem Monat jedoch gestalten sich die Ausritte etwas interessanter, um nicht zu sagen, sehr actionreich. Denn aufgrund des sehr milden Winters und den hohen Temperaturen der letzten Wochen haben die Pferde schon im März auf Frühlingsmodus umgeschaltet. Die älteren Pferde meiner Ausreit-Kollegen nehmen den Frühlingsbeginn mit Gelassenheit, hin und wieder kommt ihnen eben ein Freudensprung aus, aber mein Jungspund verhält sich da ganz anders. Im Schritt verhält er sich meistens normal, aber kaum denke ich nur ans Angaloppieren, scheint er völlig zu vergessen, dass er da einen Reiter auf seinem Rücken hat. Bocksprünge, Ausschlagen, Durchgehen – am besten kombiniert. Zum Glück lassen sich die anderen Pferde eher selten von ihm anstecken, aber mir macht das Rodeo trotzdem nicht so recht Spaß. Ich bin mir sicher, dass viele andere Reiter ähnliche Probleme haben, daher habe ich ein paar Tipps aufgeschrieben, die vielleicht dem einen oder anderen helfen werden.
weiterlesen...