Seit wir den Furminator für Katzen getestet haben, erreichen uns immer wieder Anfragen, ob dieses Werkzeug auch für Hunde geeignet ist. Da wir das leider noch nicht probiert haben, können wir dazu nichts Konkretes sagen. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht aber ist, dass es auch einen Furminator für Hunde gibt.
Wofür ist der Furminator für Hunde
Der Furminator für Hunde ist auch ein deShedding-Tool, d.h. man kann damit das Fell seines Lieblings von abgestorbenen Deckhaar und loser Unterwolle befreien. Die Stahlkanten dringen tief in das Fell des Hundes ein, ohne ihn dabei zu verletzen. Man erreicht damit einfach alle Stellen im Fell und die Haut Ihres Hundes wird massiert. So kann das neue Haar nachwachsen, wird dicht und kräftig. Nicht nur das Fell wird es Ihnen danken, indem es glatt und glänzend wird, auch Ihr Zuhause wird um einiges haarfreier.
Es gibt den Furminator in mehreren Größen, die sich nach dem Gewicht Ihres Hundes richten. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, die geeignete Größe zu nehmen. Außerdem gibt es einen Furminator für lange Haare und einen eigenen für Kurzhaar. Nehmen Sie sich bei der Auswahl genügend Zeit, oder lassen Sie sich im Fachhandel beraten, um sicher das passende Werkzeug für Ihren Hund zu erwerben.
Die Anwendung des Furminators ist denkbar einfach: Bürsten sie Ihren Hund regelmäßig 1-2-mal pro Woche ca. 15 Minuten lang mit dieser Hundebürste. Dabei bürsten Sie natürlich immer in Wuchsrichtung des Fells. Die Stahlkante des Furminators wird leicht abgeschrägt zum Fell ausgerichtet. So lässt sich die Unterwolle am besten entfernen. Die Haare, die so im Furminator hängen bleiben, können Sie einfach mit einem Druck auf den im Kopf des Werkzeugs eingebauten Knopf lösen und mit der anderen Hand entfernen. Das lästige herauszupfen der Haare aus der Bürste, das sie sicher kennen, entfällt so.
weiterlesen...